Henschel & Schäfers Consulting

Die Corona-Krise hält uns alle in Atem. Jeden Tag gibt es neue Erkenntnisse und Nachrichten. Doch besonders hart ist unsere Touristik- und Mobilitätsbranche betroffen. Eine Branche, die jahrzehntelang mit Leidenschaft, Freude und Kreativität aufgebaut wurde. Sie steht für Menschen, Kommunikation, Erlebnisse und Emotionen. Unsere Branche wird als eine der letzten dieser Krise entkommen. Existenzen, Lebenswerke und Altbewährtes stehen auf dem Spiel. Dem muss man mit gemeinsamer Kraft und nachhaltig entgegensteuern. Und zwar jetzt.

Die touristische Welt wird sich verändern. Strukturen müssen überdacht werden, neue Ideen und Geschäftsmodelle werden Einzug halten. Die Grundlagen hierfür werden in Krisenzeiten geschaffen. Und zwar auch jetzt.

Sowohl bei der Krisenbewältigung als auch bei der Neugestaltung der Branche möchten wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Schwerpunkte der HSC - Henschel und Schäfers Consulting - sehen wir in folgenden

Kernkompetenzen:

Unternehmensführung und -coaching

  • Führungsinstrumente
  • Kommunikation
  • Unternehmensorganisation

Aufbau von Geschäftsstrategien

  • Planung, Durchführung, Dokumentation und Review
  • Entwicklung von Zukunftsperspektiven und kritische Durchleuchtung
  • Aufbau eines Ideenpools und Innovationsmanagements

IT und Digitalisierung

  • Optimierung von Work-Flows
  • Prozess- und Qualitätsmanagement
  • Remotes Arbeiten (Home Office)

Start-Up-Coaching

  • Businessplan
  • Zielgruppen- und Wettbewerbsanalysen
  • Förder- und Gründungsmaßnahmen

Digitales Marketing

  • Strategieplanung für Social Media
  • Digitales Netzwerken
  • Einbindung in den gesamten Marketing-Mix

Corporate/Business Travel Management

  • Prozessaufbau
  • Entgeltstrukturen
  • Tool-Auswahl
  • Reiserichtlinien und Reisekostenabrechnungsmodelle
  • Reporting
  • Zahlungssysteme

Franchising

  • Auswahl des richtigen Kooperationsmodells
  • Überprüfung der Leistungspalette und Kostenstrukturen
  • Begleitung im Entscheidungsprozess

Ihre Berater: Klaus Henschel & Sascha Schäfers

Über Klaus Henschel:

Klaus Henschel wurde im April 1960 geboren und verfügt über eine mehr als 40-jährige Erfahrung in der Touristikbranche. Nach seinem Abitur absolvierte er eine Ausbildung zum Reiseverkehrskaufmann im FIRST Reisebüro Hartmann in Düsseldorf und schloss anschließend ein BWL-Studium Fachrichtung Verkehrswesen/Touristik an der Hochschule Worms 1982 ab. Es folgte eine 6-jährige Tätigkeit in zwei Reisebüros der FIRST-Gruppe, sowie ein 15-monatiges Engagement bei Atlas-Reisen in Köln in jeweils leitenden Funktionen. Anschließend erhielt er durch FIRST Reisebüro Management den Auftrag, die Geschäftsreisesparte FIRST Business Travel zu gründen. Nachdem diese nach 7-jähriger sehr erfolgreicher Existenz mit Hapag Lloyd Firmenreisedienst fusionierte und zunächst zu TQ3 und anschließend zu BCD wurde, wechselte Klaus Henschel in die Geschäftsführung der Lufthansa City Center Reisebüropartner und International GmbH. Nach annähernd 20-jähriger Leitung dieses internationalen Franchisesystems widmet er sich seit 2018 anderen Tätigkeiten.

Während seiner aktiven Reisebürozeit war Klaus Henschel stets im DRV engagiert. So war er über mehrere Jahre Vorstandsmitglied für den Bereich Business Travel sowie in diversen Ausschüssen aktiv.

2018 gründete er gemeinsam mit Herrn Sascha Schäfers das Reisebüro Start-Up MYLi, sowie die Unternehmensberatung HSC – Henschel und Schäfers Consulting. Darüber hinaus unterrichtet er an diversen Hochschulen Tourismuswirtschaft, seit 2018 regelmäßig an der IUBH, IST und Fresenius in Düsseldorf, sowie der Ostfalia in Salzgitter.

Klaus Henschel ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Über Sascha Schäfers:

Sascha Schäfers wurde am 23.05.1988 im Sauerland geboren und studierte nach seinem Abitur Mathematik, Biologie und Erziehungswissenschaften an der Universität in Siegen. Während dieser Zeit hatte er eine leitende Position in der Studienkreis GmbH in Lennestadt und später auch in Königstein/Taunus inne. Hier konnte er sein Wissen in Bereichen wie Personalplanung und -führung, Marketing, Mitarbeiterführung, EDV und Betriebswirtschaft umsetzen. Ergänzend wirkte Herr Schäfers mehrere Jahre im elterlichen Betrieb der Elektrotechnik (Handel und Installation) mit, wo er Marketingkonzepte entwickelte und effiziente Arbeitsabläufe einführte.

Seit 2017 arbeitet Herr Schäfers an der Realisierung eines touristischen Start Ups, das er gemeinsam mit Klaus Henschel 2018 gründete. Von der Inspiration, über Planung und Entwicklung sowie deren Umsetzung darf sich Herr Schäfers zurecht als Ideengeber und Visionär bezeichnen. Mehrere Auszeichnungen und Förderungen konnte MYLi zwischenzeitlich gewinnen.

Seit 2018 ist er Co-Gründer der HSC und kümmert sich dort in erster Linie um Digitalisierung, Social Media Marketing und Work Flows. Seit Januar 2020 ist Herr Schäfers zusätzlich Geschäftsführer der senseXpense GmbH, eines auf Reisekostenabrechnungen spezialisierten Unternehmens.

Darüber hinaus ist Herr Schäfers Dozent an der University of Applied Science. Er ist ledig und lebt in Frankfurt.

Über HSC - Henschel & Schäfers Consulting

Die HSC wurde im Jahr 2018 in der Nähe von Düsseldorf gegründet und ist eine Unternehmensberatung, die sich in erster Linie auf Projekte der Reise- und Mobilitätsbranche konzentriert. Gründer sind zu gleichen Teilen Sascha Schäfers und Klaus Henschel. Zu ihren Kunden zählt die HSC namhafte Unternehmen, die im engen und weiteren Sinn Unterstützung bei „travel affairs“ benötigen. „Die Kombination der beiden Gründer bezeichnen wir als ideal, da hier Unternehmer- und Pioniergeist sowie Branchen-Know-How, Netzwerk und über 40-jährige Erfahrung in der Touristikbranche aufeinandertreffen und sich perfekt ergänzen.“


Bitte beachten Sie:

Die kostenfreien Krisen-Coachings werden durch die BAFA finanziert. Deshalb umfassen die Coachings die oben genannten Themen, jedoch nicht das Insolvenzrecht, Steuerrecht und sonstige allgemeine Rechtsberatungen.

Wenn Ihr Unternehmen DRV-Mitglied ist, haben Sie die Möglichkeit kostenfreie DRV-Rechtsberatungen in Anspruch zu nehmen. Hier finden Sie weitere Informationen. Halten Sie dafür Ihre DRV-Mitgliedsnummer bereit.


unverbindliche Beratungsanfrage

Coachings

Daten
Zurück